
PRP Haar-Therapie
Mit zunehmendem Alter werden die Haare dünner und verlieren an Dichte. Dies kann sowohl Männer als auch Frauen früh betreffen und sich mit der Zeit verstärken. Das PRP-Verfahren (Plättchenreiches Plasma) kann dem Haarwachstum vorbeugen, indem Eigenblutplasma in die Kopfhaut injiziert wird.
Mögliche Ursachen für Haarausfall:
· Androgenetischer (erblich bedingter) Haarausfall
· Autoimmunerkrankungen
· Stoffwechselstörungen
· Infektionen
· Nebenwirkungen von Medikamenten
· Narbenbildung durch Operationen oder Verbrennungen
· Stress
Die PRP-Behandlung: Diese innovative Therapie zählt zu den modernsten Methoden zur Verbesserung der Haardichte und zum Stoppen von Haarausfall. Nach einer ausführlichen Beratung wird die PRP-Behandlung durchgeführt:
1. Blutabnahme – Eine kleine Menge Blut wird entnommen.
2. Zentrifugation – Das Blut wird aufbereitet, um plättchenreiches Plasma zu gewinnen.
3. Injektion – Das Plasma wird mit feinen Nadeln in die Kopfhaut injiziert.
Ergebnis: Nach etwa drei bis sechs Monaten zeigt sich ein verstärktes Haarwachstum. Besonders in Kombination mit einer Haartransplantation kann PRP das Wachstum positiv beeinflussen.
Vorteile der PRP-Behandlung:
✔ Nicht-operativ
✔ Geringes Risiko, da körpereigenes Plasma verwendet wird
✔ Kann Haarausfall reduzieren oder verzögern
✔ Fördert das Haarwachstum sichtbar

PRP Methode
Die PRP-Therapie (Eigenblutbehandlung) aktiviert mit hochkonzentrierten Wachstumsfaktoren die natürlichen Regenerationsprozesse Ihrer Kopfhaut – ganz ohne Fremdstoffe, sanft und effektiv.
Sie stärkt nicht nur die Haarwurzeln, sondern kann auch Haarausfall verlangsamen und die Haardichte sichtbar verbessern.
Nebenwirkungen? Selten und meist rasch abklingend.
Natürlich. Nachhaltig. Ihre eigene Kraft für volles Haar.